Ein gelungenes Stelldichein in der Jazzfabrik: die Schweizer Sängerin Lucia Cadotsch gastierte mit Saxophonist Otis Sandsjö und Bassist Frans Petter Eldh im Theater Rüsselsheim. So einfach, und so schön kann Jazz sein: mit klassischen Songs aus der Jazzgeschichte von „Strange Fruit“ über „Don’t Explain“ bis „Gloomy Sunday“. Unprätentiös und schlicht – im schönsten Wortsinn – gesungen, und von zwei fantastischen Musikern begleitet und getragen. Otis Sandsjö mit gefühlt pausenloser Grundierung, zirkulierendem und ostinierendem Drive. Eldh mit immer wieder hart gezupften Akzenten am Bass und unverzichtbarer eigenständiger Stimme im Trio. Die dazugehörige LP mag ich nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der haptisch und optisch gelungenen Gestaltung empfehlen.
Jazzkalender 2020 Schindelbeck
Auch in diesem Jahr gibt eine sehr kleine Zahl (15) an Jazzkalendern mit Jazzfotografie von Frank Schindelbeck aus dem Jahr 2019. Details dazu finden sich auf den Jazzpages.
Schindelbeck Jazzkalender 2020
Jazz & The City Salzburg 2019 – Photos Frank Schindelbeck
Photos vom Festival Jazz & The City Salzburg 2019. Eine noch umfangreichere Bildergalerie findet sich auf den Jazzpages unter https://jazzpages.de/jazz-the-city-2019-fotos-schindelbeck-1911292. Auf den Bildern in dieser Galerie unter anderem: Vincent Pongracz, Jazzorchester Vorarlberg, Almut Kühne, Lisa Hofmaninger, Theo Ceccaldi, Tina Heine, Götz Bühler, Mira Lu Kovacs (5KHD), Lukas König, Christopher Dell.
Fabian Dudek Quartett

Das Fabian Dudek Quartett mit Fabian Dudek (sx), Felix Hauptmann (keyb), David Helm (b), Fabian Arends (dr)